Tagungsbericht des ersten Soziologischen Waldsymposiums

Frisch vernetzte soziologische Waldforschung im Aufbruch

by BioMat

Frisch vernetzte soziologische Waldforschung im Aufbruch

Ausrichtung des ersten Soziologischen Waldsymposium am 01.12.2023 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mit dem Soziologischen Waldsymposium kamen am 01. Dezember 2023 erstmals die diversen Forschenden und Akteur*innen der soziologischen und sozialwissenschaftlichen Waldforschung im deutschsprachigen Raum zusammen. Ein breites Spektrum aus eindrucksvollen Forschungsbeiträgen zeigte neben der Vielfalt der bereits existierenden soziologischen Waldforschung ihre Fähigkeit, Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation der Waldnutzung zu leisten und kritisch-reflexiv gesellschaftsrelevante Themen und Konfliktlinien rund um Wald und Forst zu bearbeiten. Dieser an Bedeutung gewinnendend Forschungslandschaft fehlte es bisher an Vernetzung und gemeinsamen Vorhaben, weshalb das erste Waldsymposium von reger Teilnahme und einer spürbaren Aufbruchsstimmung gekennzeichnet war.

Organisation: Jana Holz (flumen, FSU Jena), Ronja Mikoleit (FVA Freiburg), Dr. Anna Saave (BioMaterialities, HU Berlin), Ronja Schröder (Uni Oldenburg). Wir berichten in einem Tagungsbericht bald ausführlich von der Veranstaltung.

 

Tagungsbericht


Der Tagungsbericht ist momentan noch in Arbeit und wird hier verlinkt, sobald er zur Verfügung steht.